AquaForte-Wärmepumpen können als Option um ein WiFi-Modul erweitert werden, so dass Sie die Pumpe weltweit über das Internet betätigen können.
Vorteile
Mit einer Wärmepumpe von AquaForte können Sie Ihren Teich energiebewusster und effizienter heizen oder temperieren.
Die Außenluft liefert nämlich 80% der Energie, die die Wärmepumpe braucht. Auch wenn die Sonne nicht scheint, befindet sich reichlich Energie in der Luft. Für den Betrieb der Wärmepumpe müssen also nur 20% der Energie elektronisch erzeugt werden. Pro 1 KW Elektrische Energie werden 5-6 KW Thermische Energie erzeugt.
Die Pumpe bietet noch andere Vorteile:
- Hoher Wirkungsgrad
- Hochwertige Komponenten
- Funktioniert auch bei niedrigen Außentemperaturen (bis -10 °C)
- Geräuscharmer Betrieb
- Über Bedienfeld oder WiFi (optional) zu betätigen
- Verfügt über eine Timer-Funktion
- Kann auch als Kühler genutzt werden!
- Kann auch über eine Senect Steuerung betrieben werden.
Die Full-Inverter-Schwimmbad- Teichwärmepumpe ist mit der aller neuesten Technik in Sachen Wärmepumpen, Kompressoren und Ventilatoren ausgestattet und nutzt die neuesten intelligenten Regeltechniken. Die Full-Inverter-Wärmepumpe verbindet intelligente Software mit einem kontinuierlichen, optimalen Wirkungsgrad. Die Full-Inverter-Wärmepumpe regelt die Wärmeleistung automatisch zwischen 25% und 100% in Abhängigkeit vom Bedarf des Schwimmbadwassers sehr Energiebewusst. Die meiste Zeit läuft die Wärmepumpe mit mittlerer oder niedriger Drehzahl, um einen optimalen Wirkungsgrad zu erzielen. Wenn die Full-Inverter-Wärmepumpe mit mittlerer oder niedriger Drehzahl läuft, bleibt die Temperatur des Schwimmbadwassers konstant. Die Wärmepumpe läuft in dieser Situation sehr leise. Die Full-Inverter-Wärmepumpe hat bei einer Lufttemperatur von 15°C, einer Wassertemperatur von 26°C und einer Luftfeuchtigkeit von 70% einen mittleren Wirkungsgrad (COP) zwischen 6 und 8. Die Full-Inverter-Wärmepumpe ist die energiesparendste Lösung bei optimalem Komfort. Modell 20/1F ist auch in 3-Phasen-Ausführung (400V) lieferbar. Eigenschaften: – Kunststoff-Gehäuse – Sehr hoher Wirkungsgrad (COP max. 16) – Niedriger Geräuschpegel (28dB(A), ECO Silence) – 5-Zoll-FULL-COLOUR-Touchscreen – Intelligentes Regelsystem – Handhabung Steuerung über WiFi-Modul (Option)
Übersicht der Modelle
Typ | Beckenvolumen. | Volt | kW | Amp. | Kap. kW |
AQF 9/1F | 35 m³ | 230 | 0,16-1,6 | 9 | 2,15-9 |
AQF 12/1F | 45 m³ | 230 | 0,21-2,12 | 13 | 2,85-12 |
AQF 17/1F | 60 m³ | 230 | 0,3-3,03 | 15 | 3,77-17 |
AQF 20/1F | 75 m³ | 230 | 0,37-3,94 | 20 | 4,6-19,5 |
AQF 24/3F | 90 m³ | 400 | 0,46-4,8 | 9,5 | 5,7-24,2 |
AQF 29/3F | 120 m³ | 400 | 0,54-5,6 | 11 | 6,7-28,3 |
WIFI Module | Ja, für alle | – | – | – | – |
Aquaforte Wärmepumpen Daten:
Die Funktion der Wärmepumpe basiert zum größten Teil auf einem natürlichem Prinzip. Gas wird auf einen höheren Druck komprimiert, wobei die Temperatur steigt. In der Wärmepumpe wird das Gas in einem geschlossenen System komprimiert durch einen Kompressor. Dieses komprimierte Gas hat nun ca. 60°C, wird nun durch einem Titanium Wärmetauscher gesteuert, wodurch an den sekundären Seite das Schwimmbad- Teichwasser fließt.
Nachdem das Gas seine Wärme an das Wasser abgegeben hat, wird der Druck vom Gas wieder abgelassen durch Expansion. Nach dem Druckablass ist die Temperatur vom Gas wieder niedrig, und es kann erneut durch Zufügung (erneuerbare/sparsame) Energie aus der Außenluft durch einem Verdampfer zugefügt
werden. Die Wärmepumpe zieht sich auf diese Weise die Wärme aus der Luft.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.