Keramischer Ausströmer ECD200 LP (Low pressure). Maximale Eintragseffizienz – Ultra-feine Gasblasen durch Spezialkeramik. Auch für Ozon geeignet!
Die Ausströmer ECD200 und der größere ECD400 wurden speziell dafür entwickelt, die Sauerstoff-Eintragseffizienz zu maximieren (um ein vielfaches besser als andere Ausströmer).
Durch die Verwendung einer speziellen Keramik werden feinste Gasblasen gebildet die z.T. so klein sind, (0,05 mm) das man sie nicht sehen kann. Diese Microbubbles gehen sofort mit Wasser in Lösung und kommen gar nicht mehr bis zur Wasseroberfläche und gehen somit auch nicht verloren! Dadurch geht weniger Sauerstoff an die Atmosphäre verloren und der Ausströmer kann zur Reduzierung der Betriebskosten in Fischzuchtanlagen beitragen!
Die antimikrobielle Keramik verhindert zudem Bewuchs, so dass die Ausströmer nur alle 3 bis 6 Monate überprüft und gegebenenfalls gereinigt werden müssen. Das “Airlift-Prinzip” durch das ring-förmige Design transportiert meist sauerstoff-armes Bodenwasser nach oben und erhöht so die Effizienz noch zusätzlich.
Zusammen mit den SENECT Steuerungseinheiten, dem Sauerstoff-Sensor O2S und einem Sauerstoff-Magnetventil bilden die ECD Ausströmer ein extrem effizientes und leistungsstarkes Sauerstoffeintragssystem.
Details:
Hohe Effizienz aufgrund extrem kleiner Gasblasen
Antimikrobielle Keramik reduziert Biofouling
Ring-Form fördert die Belüftung des bodennahmen Wassers
Für 1,5 bis 3 l (ECD200) oder 3 bis 6 l (ECD400) bei 1 bis 2 bar
G1/8″ Innengewinde mit 7 mm VA-Schlauchtülle
Technische Informationen
ECD200 LP (Low pressure)
Abmessungen: Ø 225 x 40 mm Ø 292 x 40 mm
Aktive Keramik-Oberfläche: 200 cm2 400 cm2
Gas-Durchfluss: 0,2 bis 2 L/Min.
Betriebsdruck: 0,3 bis 0,8 bar
Gase: Luft, Sauerstoff (O²), Kohlendioxid (CO²), Ozon (O³)
Temperatur-Bereich: 0°C bis +40°C 0°C bis +40°C

Lieferumfang: Keramikausströmer, Bedienungsanleitung
Art. Nr.: 21130401
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.