Das Original, Woodland OSA LP Ozon- Sauerstoffreaktor und Abschäumer LP Low Pressure mit Spezial Venturi.
Ozonreaktor / Sauerstoffreaktor und Abschäumer in einem Gerät vereint. Der OSA ist zurzeit der effektivste Reaktor für das einmischen von Ozon und Sauerstoff den es auf dem Markt gibt. Der OSA S ist für leichten Gegendruck im System vorgesehen (max. 60cm WS). Mit einem Wirkungsgrad von > 90 % wird das erzeugte Ozon in Reaktion mit Wasser gebracht. Der OSA LP S ist für Teiche bis 200 m³ geeignet. Einbauhöhe 145 cm inkl. Rohrbögen
Details:
Ozon findet immer mehr Einsatz bei der Fischzucht und Koihaltung. Die Vorzüge von Ozon sind unumstritten. Durch das hohe Oxidationsvermögen von Ozon wird Teichwasser entfärbt und kristallklar. Schwebealgen, Bakterien, Viren, Stickstoffverbindungen und z.T. Parasiten werden aus Ihrem System sicher entfernt. Bei diesen Oxidationsprozessen zerfällt Ozon im Wasser rückstandslos zu Sauerstoff und hinterlässt keinerlei Schadstoffe. Ozon ist daher einer UV-Anlage weit überlegen und kommt sogar gegenüber einer UV-Anlage mit weniger Energie aus. Aber wie bringt man Ozon hoch effektiv und zugleich wirtschaftlich mit Wasser in Reaktion? Mit dem neuen Schack Ozonreaktor OSA kommt die Lösung, ein multifunktionaler Ozonreaktor der zusätzlich als Sauerstoffreaktor und Abschäumer eingesetzt werden kann. Ein weiterer Vorteil dieser Anlage besteht darin, dass der Reaktor oberhalb wie unterhalb des Teichniveaus aufgestellt werden kann und einfach in die vorhandene Pumpenleitung bzw. Rückleitung zum Teich in Reihe installiert werden kann. Die Ozoneintragung wird über eine von Schack entwickelte Spezial Venturidüse im Reaktor realisiert, zum einen werden dadurch die Strömungsverluste sehr gering gehalten (zwischen 0,1 bis 0,4 m WS) und zum anderen eine optimale Blasenbildung erzeugt, die immer im richtigen Verhältnis zum Wasserdurchfluss im Ozonreaktor steht. Der Schack Ozonreaktor OSA bringt Ozon mit einem sehr hohen Wirkungsgrad von >90% mit Wasser in Reaktion. Unter einer starken Gegenströmung bleiben die erzeugten Ozonbläschen mit dem Wasser bis zu 15 Minuten in Kontakt. Aufsteigende Ozonbläschen werden als Restozon erneut über einen Mischer im Innern des Reaktors im Verhältnis 4/5 Restozon und 1/5 frisch erzeugtem Ozon den Venturis zugeführt. Bei diesem neuartigen Einmischverfahren wird ein maximaler Wirkungsgrad des erzeugten Ozons erreicht und es entsteht kaum noch Restozon, dass über einen Restozonvernichter als CO² an die Atmosphäre abgegeben wird. Als Zubehör ist optional ein Restozonvernichter erhältlich, der bei Einsatz größerer Ozonisatoren oder in geschlossenen Räumen hinter die automatische Entlüftungsvorrichtung des Schack Ozonreaktor OSA angeschlossen werden sollte. Über Aktivkohle wird das Restozon neutralisiert und zerfällt in O² und CO² Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne eine Aufbau- Bedienungsanleitung zu.
Technische Daten:
- Max. Wassermenge /h: 14-17m³
- Min. Wassermenge/h: 9 m³
- Max. Strömungsverluste in m Ws: 0,3 m
- Einbau: Über oder unter Wasserniveau möglich.
- Anschüsse: Wassereingang: 50 mm Verschraubung m. Klebemuffe 50 mm
- Wasserausgang: 63 mm, Verschraubung m. Klebemuffe 63 mm Ausgang
- Entlüftungsventil: 13 mm Eingang Gasleitung: 6-9 mm Stufentülle
- Einbauhöhe inkl. Bögen: 146 cm
- Duchmesser: 200 mm
- Gewicht: 5 kg, mit Wasser 60 kg
- Benötigte Gasmenge: mit Luft max: 5L/Min., bei technischem O² oder Ozon 0,1 bis 2 L/Min.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.